Share
additional principles agile project management

Zusätzliche Prinzipien für das agiles Projektmanagement

Author: Simone Kohl
· < 1 mins read

Die 12 Prinzipien des agilen Arbeitens haben wir bereits in einem Blogpost vorgestellt. In diesem Blogpost haben wir die zusätzlichen Prinzipien für das agile Projektmanagement aufgeführt.

Unmittelbare Hilfe von Experten

Benötigen Sie Beratung? Rufen Sie uns für eine kostenlose Ersteinschätzung an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Diese 12 Prinzipien können durch drei weitere zusätzliche Prinzipien für agiles Projektmanagement ergänzt werden:

  1. Formalitäten widerstehen
  2. als Team agieren
  3. visualisieren
 
  1. Formalitäten widerstehen Sie sollten sich immer zuerst fragen, ob es nicht einen einfacheren Weg gibt, um zu bekommen, was Sie brauchen. Das Team sollte sich die ganze Zeit auf die produktive Arbeit konzentrieren und unnötige Aufgaben vermeiden.

Um dies zu realisieren, können Sie die folgenden Strategien anwenden:

  • Bauen Sie Hierarchien ab, zum Beispiel durch den Verzicht auf Titel für die Teammitglieder
  • Vermeiden Sie detaillierte Sitzungsprotokolle und halten Sie Präsentationen eher einfach

  1. als Team agierenJedes Mitglied sollte dafür sorgen, dass das Team als Ganzes möglichst produktiv sein kann. In einer agilen Umgebung sollte sich das Team über seine Ziele im Klaren sein und eigenständig arbeiten. Beispiele:
  • Um die Produktqualität zu verbessern, sollte in Teams entwickelt werden
  • Einheitliche Bezeichnungen als Produktentwickler einführen und alle Aufgaben in diesem Bereich klären
  • Berichtswesen auf Projektteam-Ebene
  • Individuelle Leistungskennzahlen durch Key Performance Indicators ersetzen

  1. Visualisieren
Sie können Inhalte durch einfache Diagramme oder mit Hilfe eines Computers visualisieren. Denn Inhalte sind durch Bilder oder Diagramme leichter zu verstehen. Selbst wenn es sich nur um eine schnelle Skizze handelt, ist sie ein effizientes Kommunikationsmittel und hilft, ein gemeinsames Verständnis zu schaffen. Zur Visualisierung gehört Folgendes:
  • Stifte und Papier in der Arbeitsumgebung bereitstellen
  • Diagramme oder Modelle anstelle von Text verwenden
  • Den Projektstatus auch in Form von Diagrammen oder Grafiken darstellen

Bleiben Sie gespannt!

Don’t miss out on the latest news and job offers from Vollcom Digital. Subscribe to our ‘Monthly Monitor’ newsletter today and stay ahead of the curve.

    *Pflichtfelder
    Newsletter